Ernährungsrichtlinien Nahrungsmittel können Aufnahme und Wirkung von Arzneimitteln beeinflussen

Die Aminosäure L-Dopa stellt die Standardbehandlung bei Morbus Parkinson dar. Um die Verwertbarkeit von Dopamin und damit die Wirksamkeitsphasen von L-Dopa zu unterstützen, sollte die Ernährung bei Menschen mit Parkinson von Anfang an vor allem Dopamin-freundlich sein.

Nährstoffkategorien Kohlenhydrate, Fette und Proteine

Kohlenhydrate sind organische Naturstoffe und unentbehrliche Hauptenergielieferanten des Körpers. Sie unterscheiden sich in einfache oder schnelle Kohlenhydrate, langsame oder komplexe Kohlenhydrate sowie Faserstoffe bzw. unverdauliche Kohlenhydrate wie Ballaststoffe.

Ernährungsratgeber Viele Tipps rund um Parkinson und gesunde Ernährung

„Richtig gesund & ganz einfach lecker“: Der Ernährungsratgeber für Menschen mit Parkinson ist im Stil eines bunten Magazins aufgemacht und erklärt auf anschauliche Weise die Zusammenhänge zwischen Nährstoffen und der Erkrankung. Natürlich gibt es hier auch einen tollen Rezeptteil.

Die Initiative

Willkommen bei My Perfect Dish Auf dieser Website finden Sie alle Informationen für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung für ein Leben mit der Parkinson-Erkrankung.

Unser Chefkoch

Wie abwechslungsreich, lecker und bekömmlich die Ernährung bei Morbus Parkinson sein kann, zeigt der Hamburger Koch Fabio Haebel („Tarterie“) mit eigens kreierten Rezepten.

Unsere Rezepte

Schauen Sie sich die Gerichte an. Alle sind in Zusammenarbeit mit Ernährungsberatern entstanden und orientieren sich an den spezifischen Bedürfnissen von Menschen mit der Parkinson-Erkrankung.

Speziell für Sie

  • Erstellen, speichern und laden Sie Ihre persönliche Rezeptliste herunter.

  • Finden Sie hier alle Zutaten, die Sie für die Zubereitung Ihres Wunschrezepts benötigen.